Eindrücke

Wirtschafts.Forscher! – Digitale Einführungs- und Fortbildungsveranstaltung
Zum Start des neuen Programmjahres 2020/21 der Wirtschafts.Forscher! trafen sich Mitte September Lehrkräfte aus ganz Deutschland zur ersten digitalen Einführungs- und Fortbildungsveranstaltung im Wi.Fo!-Lab.
Zur Seite
Einblicke – Wirkungsbericht 2019
Der Wirkungsbericht 2019 mit dem Themenschwerpunkt „Zukunftsklänge“ ist vor wenigen Wochen erschienen. Wie klingt unsere Zukunft? Wie verhalten sich die Fähigkeit zu hören und die Eigenschaft zuzuhören zueinander?
Zur Seite
Hör.Forscher! – Digitale Abschlussveranstaltung 2020
Auch für die Hör.Forscher! wurde die COVID-19-Pandemie zu einer großen Herausforderung: Der Projektunterricht in den Schulen musste im bereits laufenden Prozess gestoppt werden und wurde kurzerhand als kollaboratives, digitales Klanglabor in die privaten Jugendzimmer verlagert.
Zur Seite
Wirtschafts.Forscher! – Digitaler Economic Youth Summit 2020
Der diesjährige Economic Youth Summit – die erstmals digital durchgeführte Abschlussveranstaltung der Wirtschafts.Forscher! – fand im Wi.Fo!-Lab statt.
Zur Seite
Unsere Corona-Soforthilfe: Öffnung des Wi.Fo!-Lab
Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie beeinflusst unser aller Alltag in ungewohnter Weise – und sorgt für außergewöhnliche Maßnahmen
Zur Seite
Die Zukunft unserer Erde – ein Hörspiel der Hör.Forscher!
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Hör.Forscher! Ende Januar 2020 in Frankfurt, bei dem die am Programm teilnehmenden Lehrkräfte verschiedene Workshops zur (Zu-)Hörbildung besuchten, begann das Programm an den Schulen.
Zur Seite
Auftaktveranstaltung der Hör.Forscher! im Hessischen Rundfunk
Hör.Forscher! – unser neues Programm zur Hör- und Zuhörbildung ist gestartet! Am 23. Januar 2020 fand im Goldsaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung statt.
Zur Seite
RaSch OWL: Region macht Schule – Projektabschluss und Handreichung für Interessierte
Berufs- und Arbeitswelten selbst entdecken! – Unter diesem Motto startete 2017 das Projekt »RaSch OWL: Region macht Schule«. Ziel des Projektes war es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen und dahingehend zu fördern, Verantwortung für die (eigene) persönliche und berufliche Entwicklung zu übernehmen.
Zur Seite
Vorstandssitzung der PwC-Stiftung: neue Förderprojekte bewilligt
Der Vorstand der PwC-Stiftung tagte gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam in der Frankfurter PwC-Repräsentanz, um über die strategische Positionierung der Stiftung sowie über die Weiterentwicklung der Eigenprogramme zu beraten und über die eingegangenen Förderanträge zu entscheiden.
Zur Seite
PwC-Stiftung ordnet Eigenprogramme neu – Stiftungsratssitzung mit Dr. Ulrich Störk
Am 21. Oktober 2019 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Dr. Ulrich Störk (Sprecher der Geschäftsleitung der PwC GmbH WPG). Das Gremium begrüßte die vom Stiftungsvorstand Anfang des Jahres angestoßene Neuordnung der beiden größten Eigenprogramme.
Zur Seite