
Vorstandssitzung in Frankfurt am Main: Stiftungsstrategie umgesetzt und 20 Förderprojekte bewilligt
Am 30.10.2024 tagte der Vorstand wieder im Frankfurter Tower 185. Ein Tagesordnungspunkt der Sitzung galt der Implementierung der im Frühjahr 2024 beschlossenen Strategie. Die Betrachtung der Stiftungsaktivitäten in den rekalibrierten Themenfeldern „Kunst & Kultur“ sowie „Wirtschaft & Ethik“ bestärkte das Gremium in der Ansicht, dass das Leitmotiv der Strategie – Bildung zum Besseren – Zweck und Ziele der PwC-Stiftung als Bildungsstiftung besonders gut zum Ausdruck bringe. Zudem verleihe das neu eingeführte Format „Initiativen“ – neben den Förderprojekten und Eigenprogrammen offiziell nun das dritte Format unserer Stiftungstätigkeit – den bisher nicht hervorgehobenen Mitgliedschaften in gemeinnützigen Vereinen und den von der PwC-Stiftung und anderen Unterstützern geförderten Bildungsinitiativen eine größere, ihnen angemessene Sichtbarkeit nach außen.
Schließlich hätten, so der Stiftungsvorstand, die neu eingeführten Querschnittsthemen „Literalität“ und „Verantwortungsethik“ der Stiftung gerade solche Tätigkeitsfelder eröffnet, in denen ein besonders großer Förderbedarf bestehe. Dabei gehe es um die Behebung von Defiziten in der sprachlichen Bildung und einer auf die pandemiebedingte Schulschließungen zurückzuführende Konzentrationsschwäche von Schülern sowie um die aktuell diskutierte frühe Einübung demokratischer Prozesse. Diese Erkenntnisse beeinflussten auch die Entscheidung des Vorstandes hinsichtlich der vorliegenden Förderanträge.
Nach intensiver Beratung bewilligte das Gremium 20 besonders überzeugende Projekte:
- Stiftung Handschrift: Bildungsinitiative „Tag der Handschrift“ 2025
- Stiftung Lesen: Bildungsinitiative „Deutscher Lesepreis“ 2026
- Kulturamt Bamberg: Bildungsinitiative „5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung – Kulturelle Bildung für den ganzen Tag, eine Initiative zur Förderung der Kulturellen Bildung“
- Förderverein des Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Minden: KulturXpansion – Junge Talente im Wandel
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Staatliche Museen zu Berlin: Achtet Alis x Haus Bastian
- Stiftung Deutsches Design Museum: KInspiration – Ein Projekt zur Förderung der KI-Kompetenz von Jugendlichen
- KI macht Schule gGmbH: KI macht Schule – Weiterentwicklung der Lokalgruppe Berlin
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V.: smart detectives – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen
- Highslammer e. V.: Wortsport Kinder-Kiez-Slam 2025
- Kulturschafft e. V.: BESONDERmüll – Kunst, Ökologie und Urbanistik
- Stiftung Kultur Palast: Hip-Hop goes Harburg
- CLIMB gGmbH: Schlaue Ferien für starke Kinder
- Kunstkönner e. V.: Weltenwandel – deine Zukunft im Licht!
- ChangeWriters e. V.: Meine Geschichte, meine Zukunft
- Silbersack Hood Talentförderung SHT gUG: Kreativ-Kurse
- Kunstschule Kunstwerk e. V.: Täuschend echt – thce dnehcsuäT
- GRIMMWELT Kassel gGmbH: Leserei in der GRIMMWELT
- Bücheralarm gUG: Stadt Land Buch: Starke Stimmen machen Bücheralarm
- Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main: Wahrheiten und Narrheiten
Damit unterstützt die PwC-Stiftung in den nächsten Monaten insgesamt drei Bildungsinitiativen und 17 Förderprojekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 352.000 Euro. Wir wünschen allen bisherigen und neuen Projektpartnern ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.
Sollten auch Sie eine innovative Projektidee haben, die in unser Förderprofil passt, freuen wir uns über Ihren Antrag für die kommende Förderrunde! Nähere Informationen zu unserem Förderprofil, zum Antragsverfahren und den Antragsfristen erhalten Sie hier [https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/].

Stiftungsrat begrüßt neue Stiftungsstrategie! Bericht zur Sitzung vom 28. Mai 2024 in Frankfurt
Am 28. Mai 2024 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Vorsitzende dieses Gremiums und Sprecherin der PwC-Geschäftsführung, im Frankfurter Tower 185.
mehr ...
Vorstandssitzung in Frankfurt am Main: Stiftungsstrategie 2024 verabschiedet und 17 Förderprojekte bewilligt
Am 22.05.2024 fand die erste Vorstandssitzung dieses Jahres im Frankfurter Tower 185 statt. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung der „Stiftungsstrategie 2024“, die Stiftungsvorstand und -team gemeinsam unter dem Motto „Bildung zum Besseren“ entwickelt hatten.
mehr ...
Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ im Rahmen des „Deutschen Lehrkräftepreises“ zum zweiten Mal verliehen
Im Rahmen der Festveranstaltung zum „Deutschen Lehrkräftepreis“ (DLKP) wurde am 29. April 2024 in Berlin zum zweiten Mal auch der Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ der PwC-Stiftung verliehen. Den diesjährigen Sonderpreis erhielten die Lehrkräfte Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.
mehr ...