Schlaglichter

„Löwenstark – Der BildungsKICK“: Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium
Wir unterstützen das Förderprogramm „Löwenstark – Der BildungsKICK“. Das Hessische Kultusministerium hat dieses Bildungsprogramm aufgelegt, um die Folgen des pandemiebedingt ausgefallenen oder virtuell durchgeführten Unterrichts für Kinder und Jugendliche abzufedern.
Zur Seite
Neues aus dem Stiftungsnetzwerk
Auf Einladung der Heraeus-Bildungsstiftung nahm Stiftungsvorstand Lutz Roschker gemeinsam mit anderen Vertretern regionaler Stiftungen und der Zivilgesellschaft an der Einweihung des neuen Hanauer Sitzes der Stiftung teil.
Zur Seite
Stiftungsrat unterstützt Digitalisierung
Am 8. Juni 2021 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Dr. Ulrich Störk (Sprecher der Geschäftsleitung der PwC GmbH WPG). Es handelte sich um die zweite virtuelle Sitzung seit Beginn der Pandemie.
Zur Seite
Stiftungsvorstand beschließt Digitalstrategie
Am 31.05.2021 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel. Die wichtigsten Themen auf der – pandemiebedingt wieder virtuell stattfindenden – Sitzung waren die Digitalstrategie für die Stiftung und ihre Eigenprogramme sowie die Förderanträge.
Zur Seite
KULTURLICHTER-Preis für das Fabmobil
Unser langjähriges Förderprojekt „Fabmobil – eine fahrende Kunst- und Digitalwerkstatt für den ländlichen Raum“ wurde am 11. März 2021 im Rahmen einer digital übertragenen Zeremonie für seinen innovativen Ansatz ausgezeichnet.
Zur Seite
Hörbildung im „Museum der ausgestorbenen Klänge“
Unsere Kommunikation wird immer digitaler (und leiser). Noch ist uns – jedenfalls den Älteren unter uns – der Klang des Wählscheibentelefons, des Diktiergeräts, der analogen Schreibmaschine oder des Münztelefons vertraut. Ersetzt durch Smartphones und PCs mit Spracherkennung, sind nicht nur sie aus unserem Alltag verschwunden, sondern mit ihnen auch ihre charakteristischen Töne und Geräusche.
Zur Seite
Hör.Forscher! – Auftakt zum Programmjahr 2020/21
Am Donnerstag, den 21. Januar 2021, kamen rund 35 Lehrkräfte, Komponisten und Mediencoaches aus sieben Bundesländern virtuell zusammen, um im Rahmen eines abwechslungsreichen Fortbildungstages ein neues Programmjahr einzuläuten.
Zur Seite
Respekt und Akzeptanz in Schule und Beruf: PwC-Stiftung erhält Sonderspende zur Förderung von Diversität
Die Weihnachtsspende von PwC Deutschland wird in diesem Jahr an Projekte und Vereine vergeben, die sich besonders für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Zur Seite
Neue Förderprojekte bewilligt
Auf seiner digitalen Herbstsitzung am 19. November 2020 hat der Stiftungsvorstand aus insgesamt 100 Anfragen und Anträgen elf besonders überzeugende Projekte ausgewählt und bewilligt. Damit unterstützt die PwC-Stiftung in der 36. Förderrunde gemeinnützige Bildungsprojekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 200.000 Euro.
Zur Seite
Der Deutsche Lesepreis 2020 – Tanja Kasischke und „Albert“ erhalten den Deutschen Lesepreis 2020
Überzeugt von der Bedeutung des Lesens für die frühkindliche Bildung, engagiert sich Tanja Kasischke mit dem Lesesack „Albert“ an Brandenburger Grundschulen. Für ihr Projekt „AusLESE – Grundschüler sprechen über gute Bücher“ hat sie am 4. November 2020 den mit 2.000 Euro dotierten Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ erhalten.
Zur Seite