Der Rat für Kulturelle Bildung ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das sich umfassend mit der Lage und der Qualität von Kultureller Bildung in Deutschland befasst.
Die Stärkung und Entwicklung wirksamer Angebote und Strukturen von Kultureller Bildung ist die zentrale Aufgabe des Rates für Kulturelle Bildung. Mit der Einberufung des Expertengremiums setzen die beteiligten Stiftungen ein deutliches Zeichen dafür, dass es neuer gemeinsamer Wege bedarf, um in der Kulturellen Bildung starke und nachhaltige Wirkungen zu erzielen. Dem Stiftungsverbund gehören neben der PwC-Stiftung sechs weitere Stiftungen an: Bertelsmann Stiftung, Deutsche Bank Stiftung, Karl Schlecht Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator und Stiftung Nantesbuch. Jede dieser Stiftungen ist auf dem Gebiet der Kulturellen Bildung aktiv. Ihnen gemein ist die Wertschätzung ästhetischer Arbeits- und Ausdrucksformen als wesentlicher Teil der Bildung von Persönlichkeit und Kompetenzen. Die PwC-Stiftung engagiert sich seit 2012 im Rat für kulturelle Bildung.
Das durch den Stiftungsverbund berufene und unabhängige Beratungsgremium besteht aus über zehn Mitgliedern, die die Fachbereiche Kunst-, Tanz- und Theaterpädagogik, Musik- und Literaturvermittlung, Bildungsforschung, Kunst- und Kulturwissenschaften, Neurowissenschaften, Kulturpolitik sowie kulturelle Bildung repräsentieren.
Der Rat richtet sich mit seinen Analysen und Empfehlungen an eine breite Öffentlichkeit. Insbesondere ist es sein Ziel, mit den Verantwortlichen und Handelnden in Politik, Wissenschaft und Praxis der Kulturellen Bildung in einen intensiven Dialog zu kommen und dabei neben dem Handlungsbedarf auch neue Wege aufzuzeigen. Er wird dazu ein jährliches Gutachten publizieren, öffentlich zu einschlägigen Themen Stellung nehmen und damit seine fachliche Kompetenz in die Beratungen einbringen. Der Rat versteht sich als Plattform des Austauschs auch über den Kreis der Ratsmitglieder hinaus. Er lädt darum Interessierte auf allen Ebenen dazu ein, in den kritischen Dialog einzutreten.
Publikationen des Expertenrates:
ALLES IMMER GUT. MYTHEN KULTURELLER BILDUNG
SCHÖN, DASS IHR DA SEID. KULTURELLE BILDUNG: TEILHABE UND ZUGÄNGE
JUGEND / YOUTUBE / KULTURELLE BILDUNG. HORIZONT 2019