
Stiftungsratssitzung vom 30.11.2022
Am 30. November 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland seit dem 1. Juli 2022 und als Nachfolgerin von Dr. Ulrich Störk zugleich Vorsitzende des Stiftungsrates der PwC-Stiftung. Es war die zweite Sitzung seit Pandemiebeginn, die wieder in Präsenz bei PwC in Frankfurt am Main stattfand. Der Stiftungsrat berät den Vorstand in allen Stiftungsangelegenheiten und insbesondere bei der Strategie- und Programmentwicklung. Ihm gehören Vertreter der PwC GmbH WPG als Stifterin sowie von Institutionen an, die über eine besondere Expertise auf den Themenfeldern der Stiftung verfügen. Der Stiftungsrat tagt zweimal jährlich gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand, den Stiftungsreferenten und dem Leiter des PwC-Stiftungsteams.
Im Fokus dieser Stiftungsratssitzung standen der Rückblick auf die zwanzigjährige Stiftungsarbeit und eine Evaluation der Jubiläumsaktivitäten, die in diesem Jahr unter dem Motto „20 Jahre Wirkung – 20 Jahre PwC-Stiftung“ stattgefunden haben. Als Höhepunkt wertete das Gremium den Festakt anlässlich der Eintragung der PwC-Stiftung in das „Goldene Buch der Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main“, die am 11. Oktober 2022 im Kaisersaal des ‚Römer‘ genannten Rathauses der Stadt erfolgte. Zudem dankten die Ratsmitglieder der Geschäftsführung von PwC Deutschland für die im Oktober dieses Jahres beschlossene Erhöhung der jährlichen Stiftungsdotation.
Um die Ratsmitglieder noch stärker mit der Programm- und Projektarbeit der PwC-Stiftung vertraut zu machen, wurden sie im Anschluss an die Sitzung eingeladen, an drei interaktiven Workshops teilzunehmen, die jeweils von Programm- bzw. Projektpartnern der Stiftung durchgeführt wurden. So wurde der Sitzungssaal kurzerhand zu einem Raum für das „Erlebnis (Zu-)Hören“, für Planspiele zu wirtschafthetischen Dilemmata und zur Arena für die Wortakrobatik des „Poetry Slam“. Die PwC-Stiftung dankt Herrn Burkhard Friedrich vom Netzwerk Junge Ohren (Programmpartner Hör.Forscher!), Herrn Dr. Michael Koch vom Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (Programmpartner Wirtschafts.Forscher!) und Herrn Bas Böttcher vom Highslammer e.V. (Förderprojektpartner),für ihre ebenso engagierte wie kurzweilige Leitung der Workshops. Die Gremienmitglieder haben begeistert ‚mitgemacht‘ und umfangreiche Einblicke in die konkrete Programm- und Förderarbeit der Stiftung erhalten.

Einblicke - Wirkungsbericht 2021
Hybride Räume – so lautet der Themenschwerpunkt unseres Wirkungsberichts 2021. Seit einiger Zeit eröffnet uns die digitale Virtualität neue Räume. In hybriden Räumen gehen reale und virtuelle Welten ineinander auf, erscheint auch das Virtuelle real. Da hybride Räume ganz neue Lernerlebnisse schaffen werden, bilden sie das Leitmotiv unseres Wirkungsberichts für das Jahr 2021.
mehr ...
Jubiläumsausstellung eröffnet
Die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der PwC-Stiftung eingerichtete Jubiläumsausstellung „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“ ist eröffnet. In unserer in unserer virtuellen Galerie präsentieren wir ausgewählte Förderprojekte aus den zurückliegenden zwei Dekaden und geben einen Überblick über die Entwicklung unserer drei Eigenprogramme.
mehr ...
Vorstandssitzung: Jubiläum und neu bewilligte Förderprojekte
Am 17.11.2022 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem PwC-Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel, in einer hybriden Sitzung. Zu den wichtigsten Themen der Sitzung gehörten die Aktivitäten der Stiftung im Jubiläumsjahr 2022 sowie die Entscheidung über die vorliegenden Förderanträge.
mehr ...