17.05.2022

Stiftungsratssitzung vom 17.05.2022

Am 17. Mai 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals nach Pandemiebeginn wieder in Präsenz bei PwC in Frankfurt am Main. Der Stiftungsrat berät den Vorstand in allen Stiftungsangelegenheiten und insbesondere bei der Strategie- und Programmentwicklung. Ihm gehören Vertreter der PwC GmbH WPG als Stifterin sowie von Institutionen an, die über eine besondere Expertise auf den Themenfeldern der Stiftung verfügen. Der Stiftungsrat tagt zweimal jährlich gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand, den Stiftungsreferenten und dem Leiter des PwC-Stiftungsteams.

Der Fokus dieser Sitzung lag auf dem Jubiläumsjahr der Stiftung, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Unter dem Motto „20 Jahre Wirkung – 20 Jahre PwC-Stiftung“ sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Die Festveranstaltung wird umrahmt von der Eintragung der PwC-Stiftung in das Goldene Buch der Stiftungen der Stadt Frankfurt am Main. im Herbst dieses Jahres. Zuvor wird im Sommer 2022 die digitale Jubiläumsausstellung in der virtuellen Galerie der PwC-Stiftung eröffnet und einen Rückblick auf 20 Jahre erfolgreiche Stiftungsarbeit bieten.

Außerdem befasste sich der Stiftungsrat vor dem Hintergrund des russisch-ukrainischen Krieges mit der aktuellen politischen Lage und verschiedenen Schlussfolgerungen mit Blick auf die Stiftungsarbeit. Nach Ansicht des Gremiums zeige der Krieg mit seinem geopolitischen Vor- und seinem militärischen Verlauf sowie mit seinen (wirtschafts-) politischen Folgen, dass sich die Grundfragen des ethischen bzw. moralisch guten Handelns in verschiedenen Handlungskontexten glichen. Kriege gewichteten die Politikfelder neu und führten zu einer Bedeutungsverschiebung innerhalb der Sektoren der Wirtschaft. Der Rat diskutierte die Grundfragen der Ethik anhand aktueller Zielkonflikte und empfahl, den Themenschwerpunkt Ökonomische Bildung um den Aspekt der Ethik im (wirtschafts-) politischen Kontext zu erweitern und didaktisch wie methodisch für Schüler aufzubereiten.

 

Einblicke - Wirkungsbericht 2021

Hybride Räume – so lautet der Themenschwerpunkt unseres Wirkungsberichts 2021. Seit einiger Zeit eröffnet uns die digitale Virtualität neue Räume. In hybriden Räumen gehen reale und virtuelle Welten ineinander auf, erscheint auch das Virtuelle real. Da hybride Räume ganz neue Lernerlebnisse schaffen werden, bilden sie das Leitmotiv unseres Wirkungsberichts für das Jahr 2021.

mehr ...

Jubiläumsausstellung eröffnet

Die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der PwC-Stiftung eingerichtete Jubiläumsausstellung „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“ ist eröffnet. In unserer in unserer virtuellen Galerie präsentieren wir ausgewählte Förderprojekte aus den zurückliegenden zwei Dekaden und geben einen Überblick über die Entwicklung unserer drei Eigenprogramme.

mehr ...

Stiftungsratssitzung vom 30.11.2022

Am 30. November 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland seit dem 1. Juli 2022 und als Nachfolgerin von Dr. Ulrich Störk zugleich Vorsitzende des Stiftungsrates der PwC-Stiftung.

mehr ...