© KUBIK – Verein für Teilhabe e. V.
Word Up! Sprache gewinnt
Kurznachrichten, die Jugendliche über Kommunikations-Applikationen versenden, sind meist gespickt mit Abkürzungen, weisen eigenwillige Formulierungen auf und ermangeln der Kommata. Diese zeittypische ‚Kurzschrift‘ dient einer schnellen Kommunikation, ist aber regressiv, wenn sie die überwiegende Kommunikationsart im Sprachraum Jugendsprache darstellt, weil die Sprache das Handeln, Denken und Vorstellungsvermögen der Menschen prägt. Zur Erweiterung des Sprachschatzes von Jugendlichen im Alter von 11 bis 21 Jahren trug der Schreibwettbewerb 2021 des Kölner Vereins für Teilhabe bei. Rund 50 Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Bildungsniveaus nahmen teil und wurden von der ersten Idee bis zur Einreichung ihres Beitrags unterstützt. Genre und Thema waren freigestellt, aber spannend sollten ihre Texte sein. Bewertet wurden sie von einer Jury, die aus schreiberfahrenen Jugendlichen und Leitern der vereinseigenen Schreibwerkstätten bestand. Augleichsmechanismen im Bewertungssystem stellten sicher, dass auch sprachlich noch unsichere Teilnehmer Aussichten auf einen der ersten Plätze hatten. Alle qualifizierten Texte werden in das Buch „Word up! Freestyle 2021“ aufgenommen, das 2022 anlässlich der Siegerehrung der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Projekt-Steckbrief:
Projekt:
Word up! Sprache gewinnt
Schwerpunkt:
Lese-, Schreib- und Sprachförderung
Projektpartner:
KUBIK – Verein für Teilhabe e. V., Köln
Projektlaufzeit:
2021 – 2022