GESTERN.HEUTE.DU
Ist die Produktrevolution immer auch eine Produktevolution? In dem Designworkshop GESTERN.HEUTE.DU. befassten sich fünf Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 aus Thüringer Schulen am Beispiel der Entwicklung, Gestaltung und Ästhetik von Produkten mit genau dieser Frage.
An insgesamt fünf Projekttagen untersuchten Schülerinnen und Schüler unter anderem die Historie von Produktzyklen. Indem sie aktuelle Produkte mit ihren Vorläufern verglichen, lernten sie, dass gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Faktoren die Produktkonzeption maßgeblich beeinflussten und dies noch heute der Fall ist.
In Kleingruppen setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen in Konzepte um, die sie am fünften und letzten Projekttag präsentierten. Zu den vorgestellten Produkten der Zukunft gehörte beispielsweise der „Hyper Wardrobe & Clean Friend“ – ein „smarter“ Kleiderschrank, der nicht nur die tägliche Auswahl der Kleidung erleichtert, sondern auch deren Reinigung übernimmt. Ein anderes Zukunftsprojekt war „GruBi Travel“, eine Online-Plattform zur Vernetzung ehrenamtlich engagierter Personen. Insgesamt entstanden an den teilnehmenden fünf Schulen 26 Konzepte für innovative und möglicherweise tatsächlich zukunftsweisende Produkte.
Projekt-Steckbrief:
Projekt:
GESTERN.HEUTE.DU
Schwerpunkt:
Robotik, Digitalisierung und Zukunft
Projektpartner:
Stiftung Deutsches Design Museum, Frankfurt am Main
Laufzeit:
2019 – 2020