All Our Futures
„Wie wollen wir leben?“, lautete die zentrale Frage, mit der sich 180 junge Frankfurter im Alter von elf bis 16 Jahren in dem Projekt „All Our Futures“ künstlerisch auseinandergesetzt hatten. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften unterstützten Kulturschaffende der Bereiche Performance, Tanz, Musik und bildende Kunst die Schüler dabei, in künstlerischen Prozessen Regeln für ein gelingendes Zusammenleben zu formulieren. Im Rahmen des Projekts sollten die Schüler Kunst als gestaltendes Element erleben und mit dieser Erfahrung den eigenen Vorstellungen von Zukunft und gutem Zusammenleben kreativ Ausdruck verleihen. Unterstützt wurden sie von Künstlern verschiedener Sparten, Pädagogen und ihren Lehrern.
Eingeteilt in neun Gruppen, erprobten die Jugendlichen bis zu vier Stunden pro Woche im Unterricht unterschiedliche künstlerische Formate. In sogenannten „Werkschauen“ stellten sie die entstandenen Performances, Installationen und Aktionen regelmäßig einem Fachpublikum vor. Die letzte Werkschau fand im Februar 2020 im Rahmen einer Fachtagung im Schauspiel Frankfurt statt.
Ursprünglich sollte das Projekt im Frühjahr 2020 mit einer Aufführung im Frankfurter Schauspielhaus unter dem Titel „Fliegende Autos“ abgeschlossen werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten die Proben zum Theaterstück unterbrochen werden. Kurz entschlossen machten die Teilnehmenden aus dem Text- ein Drehbuch und mit Unterstützung der preisgekrönten Theaterregisseurin Jessica Glause aus der Aufführung einen Film: “All Our Futures: Der Film“. Der Film stellt den Arbeitsprozess des Gesamtprojekts in den Mittelpunkt. Dabei entstand ein Gesamtwerk von hoher künstlerischer Qualität, das die dreijährige Projektarbeit in 55 Minuten anschaulich präsentiert.
„All Our Futures“ wurde ermöglicht durch die Kulturstiftung des Bundes, die Robert Bosch Stiftung, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, die Frankfurter Sparkasse 1822, die Commerzbank Stiftung und die PwC-Stiftung.
Der Trailer zum Film steht Ihnen hier zur Verfügung. Zudem finden Sie eine digitale Dokumentation des Projekts hier. Die digitale Dokumentation gibt einen Einblick in die zahlreichen Proben und Veranstaltungen aus dem Projektzeitraum sowie zeigt Porträts und Resümees der Beteiligten.
Projekt-Steckbrief:
Projekt:
All Our Futures
Schwerpunkt:
Robotik, Digitalisierung und Zukunft
Projektpartner:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH / Schauspiel Frankfurt
Laufzeit:
2017 – 2020