
Klassenreporter Bach & Mime
Wie übersetzt man Musik in Gebärdensprache? Diese Frage stellten sich hörende Schüler der neunten Klasse des Musikalisch-Sportlichen Gymnasiums der Dr. P. Rahn & Partner-Schulen in Leipzig im Projekt „Klassenreporter Bach & Mime“. Inspiriert wurden sie von einem Kooperationsprojekt des GewandhausChors mit dem Gebärdenchor „SignSongs“ des Berufsbildungswerks BBW Leipzig. Gemeinsam haben sie die unvollständig überlieferte Markus-Passion von Johann Sebastian Bach auf die Bühne gebracht.
In Zusammenarbeit mit dem Gebärdenchor und Gebärdendolmetschern erforschten die Schüler in sechs verschiedenen Workshops, wie hörgeschädigte Menschen Musik wahrnehmen. Außerdem lernten sie Gebärdensprache, gebärdeten ein kurzes Musikstück und interviewten u.a. Claudia Winkler (Leiterin des Gebärdenchors) und Gregor Meyer (Leiter des GewandhausChors). Intensiv setzten sich die Teilnehmer dabei mit der Musik von Bach auseinander und lernten Klänge und Töne in Gesten darzustellen.
Die Ergebnisse der Workshops wurden in einem Video festgehalten und am 14. Juni 2016 im Mendelssohn-Foyer vor der Aufführung der Markus-Passion im Gewandhaus präsentiert.
Das Video steht Ihnen hier zur Verfügung.
Projekt-Steckbrief:
Projekt:
Klassenreporter Bach & Mime
Schwerpunkt:
Klang und Musik
Projektpartner:
Gewandhaus zu Leipzig
Laufzeit:
2016