Der Deutsche Lesepreis 2020 – Tanja Kasischke und „Albert“ erhalten den Deutschen Lesepreis 2020
Überzeugt von der Bedeutung des Lesens für die frühkindliche Bildung, engagiert sich Tanja Kasischke mit dem Lesesack „Albert“ an Brandenburger Grundschulen. Für ihr Projekt „AusLESE – Grundschüler sprechen über gute Bücher“ hat sie am 4. November 2020 den mit 2.000 Euro dotierten Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ erhalten. „Konsequent partizipativ“ sei das Projekt der Berlinerin, so Stiftungsvorstand Lutz Roschker, und das habe die Jury überzeugt.
Als Mutter eines achtjährigen Sohnes weiß Tanja Kasischke, wie wichtig Lesen für das Textverständnis und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit von Kindern ist. In ihrem Projekt werden Grundschüler zu Literaturkritikern. Seit vier Jahren liest die promovierte Journalistin und Autorin an Grundschulen Auszüge aus aktuellen Kinderbüchern und diskutiert mit den Kindern, ob die Figuren glaubhaft konstruiert sind, ob der Buchumschlag zum Inhalt passt und andere Fragen. Anschließend schenkt sie das jeweilige Buch der Schulbibliothek, damit die Kinder es selbstständig zu Ende lesen können.
Wegen der Covid-19-Pandemie musste die offizielle Preisverleihung dieses Jahr ausfallen. Statt des Berliner Festaktes wurden die Preise dezentral und in einem neuen, ungewöhnlichen Format vergeben: Verkleidet als Kellner, überraschte Lesebotschafter und Schauspieler Johann von Bülow die Erstplatzierte in einem Berliner Café und übergab ihr den Preis. Tanja Kasischke freute sich auch deshalb sehr über die Auszeichnung, weil die aktuelle Konzentration auf Kernfächer die Durchführung zusätzlicher Bildungsprojekte an Schulen erschwere.
Die weiteren Preisträger in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ sind:
Platz 2 – Tanja Hofmann: „Buchhaltestelle Tennenlohe“ (Erlangen). Die Buchhaltestelle zeigt, wie „Literaturversorgung“ auf dem Land funktionieren kann: mit Büchertausch, Bilderrätseln, dem „Erzählophon“ und einem Haltestellenpodcast. Der zweite Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Nähere Informationen zum zweitplatzierten Projekt erhalten Sie hier.
Platz 3 – Michael Kortländer: „LegaKids & alphaProf“ (München). Mit kostenfreien Spielen, Videos, Tipps und Online-Kursen unterstützt Michael Kortländer Kinder beim Lesenlernen und zeigt Erwachsenen, wie sie ihnen dabei helfen können. Der dritte Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Nähere Informationen zum drittplatzierten Projekt erhalten Sie hier.
Der Deutsche Lesepreis
Der Deutsche Lesepreis ist eine Initiative der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung. Mit ihm zeichnen die Initiatoren und ihre Kooperationspartner – darunter die PwC-Stiftung in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ – seit 2013 innovative Maßnahmen zur Leseförderung aus. Diese Würdigung steht in der Tradition des Leseförderungspreises der Stiftung Lesen, der von 1991 bis 2011 vergeben wurde.
Den Film zur virtuellen Preisverleihung durch Lesebotschafter und Schauspieler Johann von Bülow finden Sie hier.
Die vollständige Laudatio von Stiftungsvorstand Lutz Roschker finden Sie hier.
Stiftungsrat begrüßt neue Stiftungsstrategie! Bericht zur Sitzung vom 28. Mai 2024 in Frankfurt
Am 28. Mai 2024 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Vorsitzende dieses Gremiums und Sprecherin der PwC-Geschäftsführung, im Frankfurter Tower 185.
mehr ...Vorstandssitzung in Frankfurt am Main: Stiftungsstrategie 2024 verabschiedet und 17 Förderprojekte bewilligt
Am 22.05.2024 fand die erste Vorstandssitzung dieses Jahres im Frankfurter Tower 185 statt. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung der „Stiftungsstrategie 2024“, die Stiftungsvorstand und -team gemeinsam unter dem Motto „Bildung zum Besseren“ entwickelt hatten.
mehr ...Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ im Rahmen des „Deutschen Lehrkräftepreises“ zum zweiten Mal verliehen
Im Rahmen der Festveranstaltung zum „Deutschen Lehrkräftepreis“ (DLKP) wurde am 29. April 2024 in Berlin zum zweiten Mal auch der Sonderpreis „Kulturelle Bildung“ der PwC-Stiftung verliehen. Den diesjährigen Sonderpreis erhielten die Lehrkräfte Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh.
mehr ...