
Neue Förderprojekte bewilligt
Auf seiner digitalen Herbstsitzung am 19. November 2020 hat der Stiftungsvorstand aus insgesamt 100 Anfragen und Anträgen elf besonders überzeugende Projekte ausgewählt und bewilligt. Damit unterstützt die PwC-Stiftung in der 36. Förderrunde gemeinnützige Bildungsprojekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 200.000 Euro. Gefördert werden Projekte in den Förderschwerpunkten „Klang und Musik“, „Robotik, Digitalisierung und Zukunft“, „Entwickeln und Kuratieren“, „Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz“ sowie „Wirtschaft und Ethik“.
Es handelt sich um folgende Projekte:
- Digitale Herbstausstellung kuratiert von Jugendlichen, Kunstverein Hannover, Hannover
- Fabmobil, Constitute e.V., Dresden
- Die Bürgschaft – Ein Musical schafft Zukunft, PluralArts International gGmbH, Berlin
- #FUTUR_21 industriekultur , Gestalten im virtuellen Raum, Landschaftsverband Rheinland/Landschaftsverband Westfalen Lippe
- Mitlesen! Partizipative Literaturformate, Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Kreis Coesfeld
- Schreibwettbewerb Word up! – Sprache gewinnt, KUBIK-Verein für Teilhabe, Köln
- WAS GEHT TV?!, Kulturnetzwerk Neukölln e.V., Berlin
- Unser eigenes Ding!, Theaterlabor Bielefeld, Bielefeld
- Fragt uns!, EinTanzHaus e.V., Mannheim
- Tech4Girls-AGs, TechEducation gGmbH, Berlin
- Deutscher Lesepreis 2021, Stiftung Lesen, Mainz
Wir wünschen allen neuen und alten Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.
Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.
Foto: © Projekt „Code X-Labor“, Susanne Heincke

Ausgezeichnet! Wirtschafts.Forscher!-Labor erhält das Comenius-Siegel 2022
Das „Wirtschafts.Forscher!-Labor (kurz: Wi.Fo!-Lab), die virtuelle Lernplattform unseres Wirtschafts.Forscher!-Programms, wurde im Rahmen des 27. Comenius-EduMedia-Awards am 23.06.2022 in Berlin von einer internationalen Fachjury mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel 2022 ausgezeichnet.
mehr ...
Stiftungsratssitzung vom 17.05.2022
Am 17. Mai 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals nach Pandemiebeginn wieder in Präsenz bei PwC in Frankfurt am Main. Der Stiftungsrat berät den Vorstand in allen Stiftungsangelegenheiten und insbesondere bei der Strategie- und Programmentwicklung. Ihm gehören Vertreter der PwC GmbH WPG als Stifterin sowie von Institutionen an, die über eine besondere Expertise auf den Themenfeldern der Stiftung verfügen. Der Stiftungsrat tagt zweimal jährlich gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand, den Stiftungsreferenten und dem Leiter des PwC-Stiftungsteams.
mehr ...
Wirtschafts.Forscher! 2021/22 – Feierliche Abschlussveranstaltung in Frankfurt am Main
Nach zwei Jahren digitaler Unterbrechung war es wieder soweit: Am 05. und 06. Mai 2022 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des Wirtschafts.Forscher!-Programms – der „Economic Youth Summit“ – in Frankfurt am Main statt.
mehr ...