
Stiftungsvorstand beschließt Digitalstrategie
Am 31.05.2021 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel. Die wichtigsten Themen auf der – pandemiebedingt wieder virtuell stattfindenden – Sitzung waren die Digitalstrategie für die Stiftung und ihre Eigenprogramme sowie die Förderanträge.
Die ersten Evaluationen des Wirtschafts.Forscher!-Programms zeigten, dass die digitale Lehr- und Lernplattform “Wi.Fo!-Lab” durchweg positiv angenommen wird und die Programmteilnehmenden sich zudem eine “Wi.Fo!-App” wünschten. Analog zum WiFo-Lab wird seit dem letzten Programmjahr ein Lab für die Hörforscher entwickelt, das auch für Fortbildungen und weitere Veranstaltungen im Programm genutzt werden kann. Der Vorstand beschloss, dass dieses Lab künftig noch spezifischer auf die Bedarfe der akustisch-ästhetischen Projektarbeit auszurichten sei.
Die Kulturforscher freuten sich über die Bewilligung des neuen Programmbausteins “Ku.Fo! digital”, das es dem bundesweiten Netzwerk aus Akteuren der kulturellen Bildung erlauben wird, den gemeinsamen Austausch über Ästhetische Forschung und Kulturelle Bildung in Schulen zu intensivieren und neue – und hybride – Impulse zu erhalten.
Der Vorstand begrüßte es, dass zwischen den Förderprojekten und den Eigenprogrammen viele Synergien entstanden seien, welche künftig in den beiden “Wirkungskreisen” für Ökonomische Bildung und Kulturelle Bildung zu verorten seien.
Außerdem beriet der Stiftungsvorstand über 46 Förderanträge, die vom Stiftungsteam aus insgesamt 125 Anfragen vorab ausgewählt worden waren. Nach intensiver Beratung wurde beschlossen, die folgenden 13 besonders überzeugenden Projekte zu fördern:
- Wir und die Roboter 2.0 – Musik zum Anfassen e.V.
- Wirtschaft für Kinder aus dem Plattenbau 2.0 – Pixel Sozialwerk gUG
- Wortsport.org – iFrame-Version – Highslammer e.V.
- FemmeFürBildung – Medien & KulturLab – KommMit – Für Migranten und Flüchtlinge e.V.
- Groß werden – das tägliche Chaos – Gewandhaus zu Leipzig
- Reframed – Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e.V.
- Musik & Wort – Förderverein Jumpers Gera
- Cool Peckwisch Symphony – Kammerorchester unter den Linden e.V.
- SEED – Social Entrepreneurship Education an Schulen – Campus Business Box e.V.
- Kinderlokal – Stadttheater Friedberg e.V.
- Rebellen der Zukunft – Gemeinsam einsam?! – Unfugtheater – Verein für Kinder von heute und gestern
- Cinema en curs – filmen macht Schule – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
- Every_body: zeitgenössischer Tanz und gerappte Philosophie – Compagnie Fredeweß movement research e.V.
Wir wünschen allen neuen Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.
Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.

Einblicke - Wirkungsbericht 2021
Hybride Räume – so lautet der Themenschwerpunkt unseres Wirkungsberichts 2021. Seit einiger Zeit eröffnet uns die digitale Virtualität neue Räume. In hybriden Räumen gehen reale und virtuelle Welten ineinander auf, erscheint auch das Virtuelle real. Da hybride Räume ganz neue Lernerlebnisse schaffen werden, bilden sie das Leitmotiv unseres Wirkungsberichts für das Jahr 2021.
mehr ...
Jubiläumsausstellung eröffnet
Die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der PwC-Stiftung eingerichtete Jubiläumsausstellung „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“ ist eröffnet. In unserer in unserer virtuellen Galerie präsentieren wir ausgewählte Förderprojekte aus den zurückliegenden zwei Dekaden und geben einen Überblick über die Entwicklung unserer drei Eigenprogramme.
mehr ...
Stiftungsratssitzung vom 30.11.2022
Am 30. November 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland seit dem 1. Juli 2022 und als Nachfolgerin von Dr. Ulrich Störk zugleich Vorsitzende des Stiftungsrates der PwC-Stiftung.
mehr ...