12.11.2021

Stiftungsvorstand beschließt Jubiläumsprogramm

Am 11.11.2021 tagte der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem Stiftungsteam und seinem Leiter, Dr. Steffen Bruendel, in den Räumen der Stifterin in München. Zu den wichtigsten Themen der Sitzung gehörten die Digitalstrategie für die Stiftung, die geplanten Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2022 sowie die Entscheidung über die vorliegenden Förderanträge.

2002 auf Initiative der Führungskräfte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Frankfurt am Main gegründet, feiert die gemeinnützige PwC-Stiftung im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung für die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ein und dies unabhängig von ihrer Herkunft. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mittels kultureller und ökonomischer Bildung ein Orientierungswissen zu vermitteln, damit sie als selbstbestimmte Individuen Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen können.

Außerdem beriet der Stiftungsvorstand über 30 Förderanträge, die vom Stiftungsteam aus insgesamt 99 Anfragen anhand der Förderrichtlinien und -kriterien der Stiftung vorab ausgewählt worden waren. Nach intensiver Beratung wurde beschlossen, zehn besonders überzeugende Projekte zu fördern:

  • Themenwoche ECODESIGN – Stiftung Deutsches Design Museum
  • Umwelt-Einstein – Die Umwelt-Akademie München e.V.
  • Mitlesen! Partizipative Literaturformate – Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
  • E-Response – Kompositionsprojekt für elektronische und akustische Musik der Jugend – Kuratorium KölnMusik e.V.
  • SHARE! – Schauspiel Frankfurt
  • Eins aus 17 – misch dich ein! – Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitik und Menschenrechte e.V.
  • Slam-Dreikampf – die NRW-Schulmeisterschaft – Vorlesebande e.V.
  • Deutscher Lesepreis 2022 – Stiftung Lesen
  • Tag der Handschrift 2022 – Stiftung Handschrift
  • Sonderpreis im Deutschen Lehrerpreis 2022 – Heraeus Bildungsstiftung

Wir wünschen allen neuen Förderprojekten ein gutes Gelingen und den Teilnehmenden viele neue und bleibende Eindrücke.

Wenn auch Sie eine innovative und zum Förderprofil unserer Stiftung passende Projektidee haben, freuen wir uns auf Ihren Antrag. Nähere Informationen zum Förderprofil sowie zum Antragsverfahren erhalten Sie hier.

 

Bildnachweis: © PwC München

Einblicke - Wirkungsbericht 2021

Hybride Räume – so lautet der Themenschwerpunkt unseres Wirkungsberichts 2021. Seit einiger Zeit eröffnet uns die digitale Virtualität neue Räume. In hybriden Räumen gehen reale und virtuelle Welten ineinander auf, erscheint auch das Virtuelle real. Da hybride Räume ganz neue Lernerlebnisse schaffen werden, bilden sie das Leitmotiv unseres Wirkungsberichts für das Jahr 2021.

mehr ...

Jubiläumsausstellung eröffnet

Die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der PwC-Stiftung eingerichtete Jubiläumsausstellung „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“ ist eröffnet. In unserer in unserer virtuellen Galerie präsentieren wir ausgewählte Förderprojekte aus den zurückliegenden zwei Dekaden und geben einen Überblick über die Entwicklung unserer drei Eigenprogramme.

mehr ...

Stiftungsratssitzung vom 30.11.2022

Am 30. November 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland seit dem 1. Juli 2022 und als Nachfolgerin von Dr. Ulrich Störk zugleich Vorsitzende des Stiftungsrates der PwC-Stiftung.

mehr ...