
Auftaktveranstaltung der Hör.Forscher! im Hessischen Rundfunk
Hör.Forscher! – unser neues Programm zur Hör- und Zuhörbildung ist gestartet! Am 23. Januar 2020 fand im Goldsaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung statt.
Es ist ein gemeinsames Programm der PwC-Stiftung, dem Netzwerk Junge Ohren e.V. und der Stiftung Zuhören und vereint die bereits erfolgreich laufenden Programme KLANGRADAR und Klang.Forscher! unter einem Dach. Mit den Hör.Forschern! möchten die Programmpartner neue Impulse im Bereich der kulturellen Bildung setzen und die (Zu-)Hörbildung dauerhaft in den Unterricht integrieren.
Die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen trafen beim Auftakt erstmals mit den programmbegleitenden Komponisten und Mediencoaches zusammen. Zur Einstimmung auf das (Zu-)Hören fanden verschiedene Workshops statt, in denen die Teilnehmenden eine Einführung in die Zuhörbildung erhielten oder sich an einer experimentellen Klanggestaltung versuchen konnten.
Im Schuljahr 2019/2020 nehmen jeweils sechs allgemeinbildende Schulen an den Programmteilen KLANGRADAR und Klang.Forscher! teil. Vertreten sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Berlin und Hamburg. Das übergeordnete Thema des Programmdurchlaufs lautet in diesem Jahr „NACHHALL – Echo unserer Zukunft“. Mit Blick auf die aktuelle Klimadiskussion entwickeln Jugendliche der Jahrgangsstufen 5. bis 10. eigenständig Hörspiele, Features und Kompositionen.
Am Ende des Schuljahres werden die beiden Programmteile in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zusammengeführt, die am 18. Juni 2020 in Berlin stattfindet. Auf ihr präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse. Wir sind gespannt!

Einblicke - Wirkungsbericht 2021
Hybride Räume – so lautet der Themenschwerpunkt unseres Wirkungsberichts 2021. Seit einiger Zeit eröffnet uns die digitale Virtualität neue Räume. In hybriden Räumen gehen reale und virtuelle Welten ineinander auf, erscheint auch das Virtuelle real. Da hybride Räume ganz neue Lernerlebnisse schaffen werden, bilden sie das Leitmotiv unseres Wirkungsberichts für das Jahr 2021.
mehr ...
Jubiläumsausstellung eröffnet
Die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der PwC-Stiftung eingerichtete Jubiläumsausstellung „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“ ist eröffnet. In unserer in unserer virtuellen Galerie präsentieren wir ausgewählte Förderprojekte aus den zurückliegenden zwei Dekaden und geben einen Überblick über die Entwicklung unserer drei Eigenprogramme.
mehr ...
Stiftungsratssitzung vom 30.11.2022
Am 30. November 2022 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung erstmals unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland seit dem 1. Juli 2022 und als Nachfolgerin von Dr. Ulrich Störk zugleich Vorsitzende des Stiftungsrates der PwC-Stiftung.
mehr ...