15.05.2023

Erfolgreicher Abschluss des Programmjahres 2022/23: Unsere Wirtschafts.Forscher! zeigten in Frankfurt, was sie können

Zur Abschlussveranstaltung des Wirtschafts.Forscher!-Programmjahres 2022/23 kamen sie aus ganz Deutschland: Rund 60 Schüler und 15 Lehrkräfte versammelten sich am 11. und 12. Mai 2023 in der Frankfurter PwC-Repräsentanz, um den anwesenden Programmpartnern und geladenen Gästen die Ergebnisse ihrer Projektarbeit zu präsentieren. Außerdem erhielten sie Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über ethische Fragen in der Wirtschaft zu diskutieren.

Lutz Roschker, Vorstand der PwC-Stiftung, eröffnete den „Abschluss.Summit!“, wie der Programmabschluss in Anlehnung an die Schreibweise des Programms inzwischen heißt, mit einem anregenden Impulsvortrag und ermutigte die Zuhörer, sich aktiv mit Ökonomie und Werten auseinanderzusetzen. Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft mitzugestalten seien die Pflicht und das Recht der Generation von morgen. „Wirtschaft ist keine Astrophysik oder ‚Rocket Science‘. Sie betrifft uns alle, gehört uns allen, geht uns alle an“, so Roschker. Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, unterstrich in seiner digitalen Grußbotschaft, dass eine wertegeleitete ökonomische Bildung Orientierung und Stabilität in einer komplexen Welt biete. Daniela Geretshuber, Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland, betonte in ihrem engagierten Plädoyer, dass Wirtschaft und Ethik zusammengedacht werden müssten. In modernen Gesellschaften sei eine wertegeleitete ökonomischer Bildung essenziell.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten die Ergebnispräsentation  der Schülerinnen und Schüler. In mehreren Monaten hatten sie sich intensiv mit Themen wie Automatisierung von Wirtschaftsprozessen, Entstehung von Unverpacktläden und rechtlich-ethischen Aspekten des autonomen Fahrens auseinandergesetzt. Nach einer Exkursion zur Frankfurter Börse und Workshops zu verschiedenen Aspekten der Wirtschaftsethik endete der Abschluss.Summit! des Wirtschafts.Forscher!-Programmjahres 2022/23 mit der Verleihung der Teilnahmezertifikate an die Jugendlichen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Soeben erschienen: Jubiläumsbroschüre „20 Jahre PwC-Stiftung – 20 Jahre Wirkung“

Das 20-jährige Bestehen der PwC-Stiftung haben wir 2022 zum Anlass genommen, eine Imagebroschüre der besonderen Art zu erstellen. Entstanden ist kein bloßer Jubiläumsbericht, der unsere 20-jährige Bildungsförderung Revue passieren lässt. Vielmehr kommen  die Wegbereiter und Wegbegleiter unserer Stiftung zu Wort. Aus ihrer Perspektive erwächst das Image der PwC-Stiftung.

mehr ...

Petra Justenhoven in den Vorstand des Stifterverbandes gewählt – Andrea Frank in den Stiftungsrat der PwC-Stiftung berufen

Die Mitgliederversammlung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. hat Petra Justenhoven, Vorsitzende unseres Stiftungsrates und Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland, am 29. Juni 2023 in München zum Mitglied des Vorstandes gewählt.

mehr ...

Stiftungsratssitzung vom 06.06.2023

Am 06. Juni 2023 tagte der Stiftungsrat der PwC-Stiftung unter dem Vorsitz von Petra Justenhoven, Vorsitzende dieses Gremiums und Sprecherin der PwC-Geschäftsführung, im Frankfurter Tower 185.

mehr ...